Weiterbildungen & Seminare
An dieser Stelle finden Sie Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten. Das Angebot wird fortlaufend aktualisiert!
Sollten Sie Interesse an unseren Seminaren haben, nutzen Sie bitte das Formular Faxanmeldung oder senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Oder nutzen Sie den Anmeldebutton unter dem jeweiligen Seminar.
Der Anmeldschluss für jede Veranstaltung und jedes Event ist mindestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Da für einige Seminare nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist schnelles Entscheiden ratsam. Die Rechnung ist gleichzeitig die Bestätigung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Ohne vorherige Anmeldung kann an den Veranstaltungen leider nicht teilgenommen werden.
Aus MPV wird MDR - Sind Sie vorbereitet?! am 26.03.2021
![]() |
26.03.2021, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Aufgrund der Corona Pandemie wurde der Workshop verschoben. |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
EU MDR - Sind Sie vorbereitet?! |
![]() |
Marco Libano |
![]() |
69,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
Details
Im Fokus steht das effiziente und sichere Konzept des CA® Clear Aligner Systems. In dem Tageskurs werden viele Informationen zu Aligner Therapien gegeben. Aligner sind die sanfte und unsichtbare Methode ästhetische Zahnkorrekturen durchzuführen. Mit der erfolgreichen Teilnahme erhalten die Teilnehmer das CA-Aligner Zertifikat.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 8 Weiterbildungspunkte. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Themeninhalte des Kurses:
Entwicklungen in der Aligner-Technologie
Grundlagen und Praxisabläufe
Diagnostik und Therapieplanung
Klinische Fälle und Abrechnungstipps
u.v.m.
Vita des Referenten:
Marco Libano
Studium der Zahnmedizin, Staatsexamen an der RWTH Aachen (1993)
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (1999)
Referententätigkeit (seit 1997)
Privatgutachter für KFO & Prüfungsmitglied im WB-Ausschuss der LZK Bremen (seit 2008)
Bremer BDK-Landesvorsitzender (2002-09)
Der Beginn der Veranstaltung ist 09.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 08:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für unserer Seminare und Veranstaltungen.
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Aligner Technologie am 30.08.2019
![]() |
30.08.2019, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Aligner Technologie - Unsichtbar effektiv. Ein CA®-Zertifizierungskurs |
![]() |
Dr. Knut Thedens |
![]() |
349,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) Frühbucherpreis (gilt bis 19.07.2019) von 299,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
Details
Ein Im Fokus steht das effiziente und sichere Konzept des CA® Clear Aligner Systems. In dem Tageskurs werden viele Informationen zu Aligner Therapien gegeben. Aligner sind die sanfte und unsichtbare Methode ästhetische Zahnkorrekturen durchzuführen. Mit der erfolgreichen Teilnahme erhalten die Teilnehmer das CA-Aligner Zertifikat.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 8 Weiterbildungspunkte. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Themeninhalte des Kurses:
Entwicklungen in der Aligner-Technologie
Grundlagen und Praxisabläufe
Diagnostik und Therapieplanung
Klinische Fälle und Abrechnungstipps
u.v.m.
Vita des Referenten:
Dr. Knut Thedens
Studium der Zahnmedizin, Staatsexamen an der RWTH Aachen (1993)
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (1999)
Referententätigkeit (seit 1997)
Privatgutachter für KFO & Prüfungsmitglied im WB-Ausschuss der LZK Bremen (seit 2008)
Bremer BDK-Landesvorsitzender (2002-09)
Der Beginn der Veranstaltung ist 09.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 08:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für unserer Seminare und Veranstaltungen.
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Abrechnungsworkshop am 08.05.2019
![]() |
08.05.2019, 14:00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
neue GOZ Kommentare und Erläuterungen |
![]() |
95,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) Frühbucherpreis (gilt bis 31.01.2019) von 70,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
Details
Am 08.05.2019 bieten wir Ihnen einen hochinteressanten Abrechnungskurs zum Thema "Neue GOZ - Kommentare und Erläuterungen" an. Ihre Referentin ist Frau Sabine Sassenberg-Steels.
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung mit folgenden Angaben:
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Die Teilnahmegebühr beträgt 219,00 €(zzgl. MwSt.) p.Person. - FRÜHBUCHERPREIS bis 28.02.2019 = 185,00 € p.P.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themeninhalte des Kurses:
Qualitätsorientierte & wirtschaftliche Honorargestaltung von prothetischen & kons./chirurg. Leistungen (z.B. SDA-Flg.) Private Zusatzleistungen auch unter ästhetischen Gesichtspunkten korrekt berechnen.
Welche Gebührenpositionen sind neu kommentiert worden
Hinweise und hilfreiche Tips zur Interpretation der Kommentare
Welche Positionen werden beanstandet und wie reagiere ich darauf
Anwendung der GOZ Paragraphen lleicht erklärt
umfangreiches Handmap
Abechnungstipps Knochenmanagment, Knochenersatzmaterial etc.
Gesichtsbogen
Private Vereinbarungen nach §8 BMV-Z mit Kassenpatienten
Aktuelle Kassenrichtlinien und Beschlüsse
u.v.m.
Vita der Referentin:
Sabine Sassenberg-Steels
seit 2000 zertifiziert
verheiratet
seit Oktober 1991 selbstständig
freie Referentin (bundesweit) für: Abrechnung, Praxismanagment, Organisation von Arbeitsabläufen, Zeitmanagment, Veröffentlichung von Fachartikeln in d.DZW
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Gern würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Wurzelkanäle am 10.04.2019
![]() |
10.04.2019, 14:00 - 17:00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Wurzelkanäle sicher, einfach und schnell aufbereiten |
![]() |
95,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) Frühbucherpreis (gilt bis 31.01.2019) von 70,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
Details
Ein Im Fokus stehen das effiziente und sichere Konzept und die integrierte, elektrische Längenbestimmung unabhängig von Ihrer bisherigen Vorgehenesweise laden wir Sie dazu einIhr Behandlungskonzeot zu optimieren. Durch eine bewährte klinische Methode, die höchste Qualifikationsanforderungen entspricht, wird der Wurzelkanal mit nur einem Instrument effizient und sicher aufbereitet.
Referent: Ilka Hahn - VDW
Ort: Seminarräume der Artis´ Dent Zahnmanufaktur GmbH
Termin: 10.04.2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 95,00 € p.Person zzgl. MwSt. - FRÜHBUCHERPREIS bis 31.01.2019 = 70,00 € p.P.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte. Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Themen u.a. sind:
elektrische Längenmessung
Reziproc
Praktische Übungen
u.v.m.
Der Beginn der Veranstaltung ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung mit folgenden Angaben:
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Digital Fusion 4.0 am 14.03.2018
![]() |
14.03.2018, 14:00 - 16:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Informationsveranstaltung Digital Fusion 4.0 - Tag der offen Tür für Zahnarztpraxen |
![]() |
95,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) Frühbucherpreis (gilt bis 31.01.2019) von 70,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
![]() |
André Zeidler - Dr. J.v. Cieminski (ICmed) |
Details
Die Zahnmedizin und Zahntechnik befindet sich schon seit geraumer Zeit im digitalen Wandel. Mit welcher Leistungsfähigkeit die Artis Dent Zahnmanufaktur schon heute Vorreiter ist, möchten wir Ihnen in dieser Informationsveranstaltung darstellen. Dabei werden Themen wie Intraoralscan und komplett virtuelle Herstellung OHNE Abdruck sowie die Vernetzung Praxis/Labor sein. 3D Druck, virtuelles Backwardplaning und die Herstellung auf neusten Hightech Fräsmaschinen werden zu dem die Veranstaltung Digital Fusion 4.0 abrunden. Seien Sie gespannt und melden sich gleich an - die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Digitale Zahntechnik - Vernetzung von Praxis und Labor
Intraoralscan und der komplett virtuelle Workflow
Vorstellen neuester Materialien und deren Indikationen
Rundgang mit Besichtigung der Fräsmaschienen, 3D Drucker und Intraoralscanner
Der Beginn der Veranstaltung ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung mit folgenden Angaben:
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Das Notfalltraining für die Zahnarztpraxis am 19.04.2017
![]() |
19.04.2017, 14:00 - 17:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Informationsveranstaltung Digital Fusion 4.0 - Tag der offen Tür für Zahnarztpraxen |
![]() |
75,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
![]() |
Sven Oschmann - Fachdozent & Lehrrettungsassistent |
Details
Ein Notfall entsteht schnell, plötzlich und überall. Er wirft alle Routine und Abläufe in der Praxis bei Arzt oder Zahnarzt über Bord. Nun gilt jede Sekunde: Was ist zu tun? Notfallnummer und parallel die Erste-Hilfe am Patienten? Wo ist der Notfallkoffer? Wer macht was im Notfall? Läuft im Notfall in der Praxis alles reibungslos ab – vor den Augen anderer Patienten? Wann haben Sie das letzte Mal in Ihrer Praxis geübt? Vom Kreislaufkollaps über Herzinfarkt bis zur allergischen Reaktion: Notfallmanagement und Einzelmaßnahmen werden intensiv geschult. Unter Anleitung unserer praxiserfahrenen Referentin erhalten Sie im Notfalltraining die Sicherheit, um im Notfall in Ihrer Praxis ruhig und richtig zu handeln.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Auffrischung Reanimationskenntnisse
Verhaltensregeln im Notfall
Praktische Übungen
u.v.m.
Der Beginn der Veranstaltung ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung mit folgenden Angaben:
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
IDS Review am 12.04.2017
![]() |
12.04.2017, 14:00 - 16:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
IDS Review - Information zu neuen Techniken und Materialien |
![]() |
9,90 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
![]() |
A. Zeidler |
Details
Was gibt es neues, welche Highlights und welche technischen Möglichkeiten können Sie bereits heute nutzen. Ich möchte Sie zu dieser Infoveranstaltung einladen, um mit Ihnen gemeinsam interessante Möglichkeiten der Zukunft vorzustellen, zu Diskutieren mit zu formen. Dabei wird nicht nur auf Materialien, sondern auch auf die Herstellung eingegangen.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Digitale Abformtechnik - Intraoralscanning
Digitale Implantologie - Backward Plan
Vorstellung neuer Materilien z.B. "weiches" Zirkon
IDS Eindrücke, Hauptthemen e.t.c.
Der Beginn der Veranstaltung ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung mit folgenden Angaben:
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Professionelle Dentalfotographie am 19.10.2016
![]() |
19.10.2016, 09:00 - 18:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Professionelle Dentalfotographie - Kompaktworkshop |
![]() |
249,00 € Frühbucherpreis p. Person zzgl. MwSt. ab 08.09.2016 269,00 € p.Person zzgl. MwSt. |
![]() |
Erhard J. Scherf |
Details
„Ein gutes Foto sagt mehr wie tausend Worte.“ Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder von Ihnen schon einmal gehört. Auch in der Dentalbranche ist mit dem Einzug des digitalen Zeitalters die Fotografie ein wichtiger Baustein geworden. Zahntechniker arbeiten mittlerweile mit Bildschirmen am Platz um das beste Ergebnis für den Patienten zu erzielen. Wichtigster Bestandteil ist ein perfektes, aussagekräftiges Bild. Mit Herrn Scherf haben wir einen wahren Meister seines Faches gewinnen können, der Ihnen viele praktische Tipps geben wird.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Grundlagen der Kameratechnik
Anforderungen an eine professionelle mobile Aufnahmeeinheit
Die Beurteilung der Aufnahmen am Monitor. Jeder Teilnehmer erhält die dazu notwendigen Dateien und Referenzbilder
u.v.m.
Der Beginn des Kurses ist 09.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 08:45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
BRINGEN SIE BITTE, WENN VERFÜGBAR, IHRE EIGENE KAMERA MIT!
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Antikorruptionsgesetz - was Sie wissen sollten am 31.08.2016
![]() |
31.08.2016, 14:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
BRANDAKTUELL Antikorruptionsgesetz - was Sie wissen sollten! |
![]() |
25,00 € p.Person zzgl. MwSt. |
![]() |
Dr.Janika Sievert, LL.M.Eur. |
Details
Mit den gesetzlichen Änderungen im Antikorruptionsgesetz ändern sich auch einige verhaltensmaßnahmen im alltäglichen Geschäftsleben. Durch unserer Informationsveranstaltung möchten wir Sie überdie aktuelle Situation informieren. Mit Frau Dr.Sievert haben wir dazu eine kompentende Rechstanwältin gewonnen, welche im Bereich des Wirtschaftsrechtes optimale Informationen geben kann. Diese Veranstaltung ist ein "Muss" für alle die in Zukunft keine ungewollten "Überraschungen" erleben möchten und einen reibungslosen Ablauf anstreben.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Das Antikorruptionsgesetz
Einfluss auf das Alltagsgeschäft
Wie verhalte ich mich richtig
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Implantatstammtisch am 06.07.2016
![]() |
06.07.2016, 18:00 Uhr Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Implantatstammtisch |
![]() |
für Kunden des Artis Dent Zirkles Implantologie kostenlos |
![]() |
Mathias Uhlig, André Zeidler |
Details
Unser Implantatstammtisch hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Kalender der Artis Dent Zahnmanufaktur etabliert und zeigt in kleiner Runde, wie durch Austausch von Erfahrungen und kritischen Betrachten von zahnmedizinischen Entwicklungen Fortschritte im Alltag eingebaut werden können. Zum diesmaligen Stammtisch begrüßen wir Mathias Uhlig der Firma Camlog um Informationen zum geänderten COMFOUR System zu erläutern und einen kleinen Rückblick zum ICC 2016 in Krakau zu geben.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
COMFOUR System Camlog
Rückblick ICC 2016 Krakau
Fragen und Austausch von Erfahrungen aus vergangen Treffen
Führungsinstrumente richtig einsetzen (Lob,Tadel,Beratung,Gespräche,Wertschätzung,Feedback)
Der Beginn des Kurses ist 18.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 17.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Erfolg durch Führungskompetenz am 27.04.2016
![]() |
27.04.2016, 14:00-18:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Implantatstammtisch |
![]() |
149,00 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer inkl. Imbiss und Handout (Frühbucherangebot bis 29.02.2016 danach 169,00 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer) |
![]() |
Uta Reiher |
Details
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Uta Reiher für diesen hochinteressanten Workshop gewinnen konnten.
Uta Reiher berät seit über 10 Jahren erfolgreich Unternehmen in den Themen Management /Führung /Strategie sowie Personalentwicklung und Vertrieb. Ihre Vorträge und Workshops leben von eigenen langjährigen praktischen Erfahrungen aus der Wirtschaft sowie neuestem theoretischen Know-how, einer großen Portion Leidenschaft und Motivation, um für sich Bestätigung, Impulse und viele Tipps für die tägliche Praxis mitzunehmen.
Lassen Sie sich überraschen von NEUEM, aber auch Bekannten und sicher auch manch überraschenden Tipps zu einem für die Zukunft überdimensional wichtigen Thema, denn der "Kampf um die besten Köpfe" hat schon lange begonnen.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Ich als Führungskraft/ mein Führungsstil/ Selbstreflexion
Grundlagen moderner Führung
Profesioneller Umgang mit verschiedenen Mitarbeitern
Typgerecht motivieren (sich selbst und andere)
Umgang mit "schwierigen Mitarbeitern"
Typgerechtes, wirkungvolles Kommunizieren mit Mitarbeitern
Führungsinstrumente richtig einsetzen (Lob,Tadel,Beratung,Gespräche,Wertschätzung,Feedback)
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Zahntechnik 2.0 am 09.12.2015
![]() |
09.12.2015, 14:00-16:30 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Zahntechnik 2.0 oder Zirkon ist nicht gleich Zirkon |
![]() |
149,00 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer inkl. Imbiss und Handout (Frühbucherangebot bis 29.02.2016 danach 169,00 € zzgl. MwSt. je Teilnehmer) |
![]() |
André Zeidler, Sylvia Weber, Mathias Uhlig |
Details
Die Zahntechnik hat sich in den letzten Jahren deutlich in Ihren Herstellungsverfahren und Materialien gewandelt. Herr Zeidler wird Ihnen die unzähligen Möglichkeiten vorstellen und wie Sie im Alltag eingesetzt werden können. Dabei wird auch auf Befestigungen der Restaurationen mit eingegangen. Desweiteren werden Frau Weber und Herr Uhlig (Firma Camlog) zum Thema indiv. Abutments/Gingivaformer wissenswerte Informationen präsentieren.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Materialien in der Zahntechnik
Digitale Abformung - Fluch oder Segen?! Erfahrungen aus dem Alltag.
Individuelle Abutments/Gingivaformer - ein nettes Gimmick oder ein wirklicher Mehrwert?!
Typgerecht motivieren (sich selbst und andere)
Umgang mit "schwierigen Mitarbeitern"
Typgerechtes, wirkungvolles Kommunizieren mit Mitarbeitern
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.30 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Welche zahnärztliche Funktionsdiagnostik ist für mich sinnvoll und effizient? am 27.10.2015
![]() |
27.10.2015, 14:00-18:00 Uhr |
![]() |
Hotel Wilder Mann Annaberg |
![]() |
Weche zahnärztliche Funktionsdiagnostik ist für mich sinnvoll und effizient? |
![]() |
99,00 € inkl. MwSt. je Teilnehmer inkl. Kursscript, Imbiss |
![]() |
Sirid Kulka, Zahnärztin |
Details
Funktionsdiagnostik - Fluch oder Segen. Ist dies für mich sinnvoll und vorallem effizient. Genau auf diese Fragen findet Frau Kulka die passenden Antworten. Seien Sie gespannt und erfahren Sie in einem spannenden Seminar viele interessante Informationen rund um dieses Thema.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
rechtliche und fachliche Grundlagen
Strukturierte Vorlagen zur Befunderhebung und Diagnosestellung
Möglichkeiten zur Umsetzung in den Praxisalltag
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.30 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Hygiene in der Zahnarztpraxis am 05.11.14
![]() |
05.11.2014, 14:00-17:30 Uhr |
![]() |
Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz |
![]() |
Hygiene in der Zahnarztpraxis |
![]() |
65,00 € inkl. MwSt. je Teilnehmer incl. Kursunterlagen, Imbiss |
![]() |
Melanie Ast, Dürr Dental |
Details
Bei den strengen Hygiene - Praxis _Kontrollen wird immer wieder nach der letzten Hygieneunterweisung für Praxisinhaber und Praxispersonal gefragt.Diesen Sachverhalt hörten wir von verschiedenen Praxen und haben ihn aufgegriffen, um für Sie und Ihr Team eine Hygieneschulung zu organisieren.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 3 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Was bedeutet Hygiene/ Infektionsschutz?
Gesetze und Pflichten
Produkte und Ihre Anwendung
Spezielle Absauganlagen
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.30 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Piet Troost am 21.05.2014
![]() |
05.11.2014, 14:00-17:30 Uhr |
![]() |
Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz |
![]() |
Piet Troost - ein Workshop-Highlight Die Sieben Wege zur Okklusion |
![]() |
65,00 € inkl. MwSt. je Teilnehmer incl. Kursunterlagen, Imbiss |
![]() |
Melanie Ast, Dürr Dental |
Details
Piet Troost - Zahntechniker, Zahnarzt und Entertainer. Bekannt, beliebt und mit tausenden von Kursteilnehmer einer der erfolgreichsten Referenten in Deutschland. Erleben Sie Ihn und sein gewohnt engagiertes Feuerwerk an Informationen mit zahlreichen Profi-Tipps die Sie sofort anwenden können.
Sie werden begeistert sein!
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 3 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
Die dentale Vollkeramik und Implantatprothetik haben sich enorm weiterentwickelt. Digitale Workflows sind derzeit in aller Munde. Und gerade seit diesen innovativen Werkstoffen und Verfahren sind wir Zahnärzte und Zahntechniker besonders gefordert, unseren Patienten langlebige Restaurationen zu ermöglichen.
Ein Chipping ist immer ein Chipping zu viel.
Gibt es die "keramikgerechte" oder "implantatgerechte" Okklusion? Welche Okklusionsschulen sind veraltet, welche aktueller denn je? Was bedeutet eigentlich "mutual protective occlusion"?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wird Ihnen Piet Troost zu unserem Kurs geben.
Vita des Referenten:
seit 1993 Kursreferent für Zahnmedizin, Prothetik und Funktion
1997 prämiert vom Bundesbildungsministerium für das multimediale Fortbildungskonzept "Point"
1998 Gründung des Point Seminars, seitdem über 13.400 Zahnärzte geschult
2000 Einrichtung des Point Centers
2004 Eröffnung der 1.Deutschen Point Praxis
Der Beginn des Workshops mit Piet Troost ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 5 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Endodontiekurs Hands on am 04.04.2014
![]() |
04.04.2014, 14:00 Uhr |
![]() |
Seminarräume der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz |
![]() |
Endodontiekurs Hands on Postendododontische Versorgung mit glasfaserverstärkten Stiften |
![]() |
Bei Anmeldung bis 30.11.2013 erhalten Sie diesen Kurs zum Premium-Frühbucherrabatt zu 49,00 € pro Person (zzgl.Mwst), danach 99,00 € pro Person (zzgl.Mwst). |
![]() |
Klaus Peter Hoffmann |
Details
Am 04.04.2014 bieten wir Ihnen einen hochinteressanten Endodontiekurs mit Hands on an. Ihr Referent ist Herr Klaus Peter Hoffmann. Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´Dent Zahnmanufaktur einzufinden. Adresse:
Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz
Das Seminar dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
In diesem Kurs wird Ihnen Klaus Peter Hoffmann von der Firma VOCO Fragen wie beantworten und darüber hinaus viele weitere Fakten vermitteln.
Themen u.a. sind:
Welche Art von Wurzelstift ist für die postendodontische Versorgung die beste Wahl? Welche Feinheiten müssen bei der Befestigung im Wurzelkanal beachtet werden?
Wie kann ich mir als behandelnder Zahnarzt sicher sein, dass im Wurzelkanal richtig geätzt und gebondet wurde?
Warum muss ein Glasfaserstift vor der Applikation silanisiert werden?
Welche Details gibt es beim Aufbau des Zahnstumpfes zu beachten?
Warum muss ein Glasfaserstift vor der Applikation silanisiert werden?
Hochwertige nanogefüllte Komposite mit herausragenden physikalischen Eigenschaften in verbindung mit verlässlichen Bondingsystemen und glasfaserverstärkten Materialien haben die Arbeit von Zahnärzten revolutioniert. Das grundlegende materialwissenschaftliche Verständnis des Zusammenspiels von Komposit, Glasfaser und Bondingmaterial ist dennoch die Basis für langlebige Restaurationen und zufriedene Patienten. In dieser Fortbildung, die für praktizierende Zahnärzte ausgerichtet ist, werden essentielle Aspekte der postendodontischen Versorgung mit Glasfaserstiften dargestellt und eingehend beleuchtet. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern ein chemisch-materialwissenschaftliches Basiswissen, das maßgeblich zur Vermeidung von anwenderbezogenen Unsicherheiten in der postendodontischen Versorgung mit glasfaserverstärkten Wurzelstiften beiträgt.
BITTE BEACHTEN:
Der Kurs gliedert sich in einen einführenden Vortrag von etwa 90 Minuten sowie einen praktischen Hands-on Teil, in dem die Teilnehmer anhand eines Modells einen glasfaserverstärkten Wurzelstift setzen und anschließend den Stumpfaufbau durchführen.
Folgende Materialien sind zum Workshop mitzubringen:
grünes Winkelstück mit Intramatikanschluss
Vita des Referenten:
Klaus Peter Hoffmann, geb. 1958
Leiter der Abteilung Wissenskommunikation
seit 2008 für die Firma VOCO tätig
Ausbildung zum Zahntechniker
1987 Staatsexamen in Zahnmedizin
Gründung eigener Praxis nach der Assistenzzeit
Praxisschweerpunkte sind: Prothetik, Endodontie, Kinderzahnheilkunde
nationaler und internationaler Referent
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Abrechnungsseminar am 24.01.2014
![]() |
24.01.2014, 14:00 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden |
![]() |
Seminarräume der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz |
![]() |
Neues zur GOZ 2012: Die ersten Fragen/Probleme tauchen auf inkl. Neuerungen bzw. ergänzende Kommentare aus 2013 und 2012 zu den einzelnen GOZ Positionen und Suprakonstruktionen |
![]() |
Bei Anmeldung bis 30.11.2013 erhalten Sie diesen Kurs zum Premium-Frühbucherrabatt zu 135,00 € pro Person (zzgl.Mwst) danach 175,00 € pro Person (zzgl.Mwst). |
![]() |
Sabine Sassenberg-Steels |
Details
Am 04.04.2014 bieten wir Ihnen einen hochinteressanten Endodontiekurs mit Hands on an. Ihr Referent ist Herr Klaus Peter Hoffmann. Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´Dent Zahnmanufaktur einzufinden. Adresse:
Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz
Das Seminar dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themen u.a. sind:
NEU: Implantat-Chirurgische Leistungskombinationen (Augmentation) aus Aug. 2013
Viele neue Tipps zu den wichtigsten Positionen um Honorarverluste zu vermeiden.
inkl. der aktuellen Neuerungen aus 2012 und 2013
Die GOZ-Paragrafen (wichtiges Hintergrundwissen)
Wichtige Regeln bei den Begründungen
Was ist bei der "Analogberechnung" zu beachten
Beanstandungen privater Kostenträger
Tipps zur Materialberechnung
Was ist bei unseren Kassenpatienten zu beachten, die eine private Leistung wünschen? Flg./PZR...
Private Vereinbarungen nach § 4 (5) und § 7 (7) mit unseren Kassen-Patienten
Wie werden adhäsive Füllungen wirtschaftlich kalkuliert, reicht der 3,5-fache Satz?
Das neue Rechnungsformular (strittig?)
Formulare, HKP´s, Vereinbarungen nach den §§ 1,2 und 6: wann sind diese notwendig?
Vita der Referentin:
Sabine Sassenberg-Steels
seit 2000 zertifiziert
verheiratet
seit Oktober 1991 selbstständig
freie Referentin (bundesweit) für: Abrechnung, Praxismanagment,
Organisation von Arbeitsabläufen, Zeitmanagment, Veröffentlichung von Fachartikeln in d.DZW
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden. Das Seminar dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Abrechnungsseminar am 18.01.2014
![]() |
18.01.2014 |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Der Kassenpatient als Privatpatient. Aus aktuellem Anlass neu überarbeitet. |
![]() |
Die Teilnahmegebühr beträgt 135,00 € (zzgl. MwSt.) p.Person. |
Details
Am 18.01.2014 bieten wir Ihnen einen hochinteressanten Abrechnungskurs zum Thema "Der Kassenpatient als Privatpatient" an.
Ihre Referentin ist Frau Sabine Sassenberg-Steels.
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 4 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Die Teilnahmegebühr beträgt 135,00 €(zzgl. MwSt.) p.Person.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 4 Weiterbildungspunkte.
Themeninhalte des Kurses:
Qualitätsorientierte & wirtschaftliche Honorargestaltung von prothetischen & kons./chirurg. Leistungen (z.B. SDA-Flg.) Private Zusatzleistungen auch unter ästhetischen Gesichtspunkten korrekt berechnen.
Wie kann ich adhäsive Füllungen wirtschaftlich kalkulieren, reicht der 3,5-fache Satz?
Korrekte private Vereinbarungen für Kassenpatienten über hochwertige Leistungen
HKP´s, Vereinbarungen, Formulare
freie Vertragsgestaltung nach §§ 1(2), 2, 6 (1) und BMV-Z § 4 (5) und § 7 (7) EKV-Z
Neuerungen bzw. ergänzende Kommentare aus Juni 2012 zu einzelnen GOZ Positionen
Die ersten aktuellen Beanstandungen privater Kostenträger sind da 1040, 2197
Wann ist die Endo bei Kassenpatienten eine Privatleistung?
Kennenlernen der rechtlichen Hintergründe und Formalitäten, damit Sie sich bei der Abrechnung sicherer fühlen
Aktuelle Kassenrichtlinien und Beschlüsse
GOZ Positionen für Suprakonstruktionen
HKP Beispiele /Brücken / Teleskope / Steg / Umgestaltung von vorhandenem ZE zur Suprakonstruktion
Der Mischfall
Vollverblendung/vollkeramische Restaurationen Kronen / Brücken / Inlays / Veneers
Einfache Augmentation, Membrantechnik, Emdogain
Die GOZ-Paragrafen inkl. Materialberechnung & Faktorerhöhung (Tipps zu den Begründungen)
Aktuelle Beanstandungen privater Kostenträger
Und schon gibt es einige Änderungen in der "neuen GOZ"...
Die richtige Abrechnung der Begleitleistungen
Checklisten zur einfacheren HKP-Erstellung
Einsatz von Lupenbrille / Mikroskop / Laser
Endodontie (elektrometrische Längenbestimmung, Phys., maschinelle Aufbereitung, Materialien etc.)
Gesichtsbogen / CMD
Bleaching, PZR, Airflow, Versiegelung, Perio Chip
Adhäsive Füllungen (Berechnung auch für Frontzähne)/ Welcher Faktor? Welches Formular?
Aufbaufüllungen SDA, Zuzahlung bei Kassenpatienten, Faktor?
Vita der Referentin:
Sabine Sassenberg-Steels
seit 2000 zertifiziert
verheiratet
seit Oktober 1991 selbstständig
freie Referentin (bundesweit) für: Abrechnung, Praxismanagment, Organisation von Arbeitsabläufen, Zeitmanagment, Veröffentlichung von Fachartikeln in d.DZW
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für unserer Seminare und Veranstaltungen.
AGBs
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Gern würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Herstellung von Provisorien am 11.10.2013
![]() |
11.10.2013, Kursbeginn: 14.00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Herstellung von Provisorien für verschiedene Indikationen |
![]() |
49,00 € (zzgl.Mwst.) pro Person inkl. Bewirtung Frühbucherpreis von 39,00 € zzgl. MwSt. (bis 30.04.2013) |
![]() |
Hr. Lübke von der Firma Voco |
Details
Provisorienherstellung kommt im Alltag einer Zahnarztpraxis permanent vor. Da dies nicht nur zum Aufgabengebiet eines Behandlers gehört bieten wir Ihnen und Ihrem Team den Kurs: Herstellung von Provisorien für verschiedene Indikationen mit dem selbsthärtenden Composite-Material Structur 3 an.
Auf der Veranstaltung wird jeder Teilnehmer anhand von Modellen und einer vorherigen Abdrucknahme verschiedene Provisorien herstellen. Jeder hat so die Möglichkeit, die fü sich beste Methode oder Technik herauszufinden. Eine umfangreiche Präsentation begleitet den Workshop ebenso wie eine anschließende Diskussion, so dass die Eigenschaften und Möglichkeiten des Arbeitens mit modernen K & B-Materialien gemeinsam herausgestellt werden.
Folgende Materialien sind bitte zu dem Workshop mitzubringen:
Alginatbecher
Alginat-Anrührspatel
Abformloöffel für Alginat (perforiert oder Rim-lock, Größe 3)
Skalpell oder anderes Schneideinstrument für Alginat
Heidemann-Spatel
Kugelstopfer in mittlerer Größe
eine starke Sonde
Ihre bevorzugten rotierenden Instrumente fü die Ausarbeitung der Provisorien
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 3 Weiterbildungspunkte.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt. Wir bitten zu beachten, dass bei der Platzvergabe die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt wird.
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Artis´Dent Sommerfest im Juni 2013
Porsche "Hautnah" am 28.05.2013
VENEERS am 03.05.2013
![]() |
03.05.2013, 14.00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Veneers, weniger ist mehr – Artis Simple Smile |
![]() |
129,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) Frühbucherpreis (gilt bis 03.04.2013) von 89,00 € p. Person (zzgl.Mwst.) |
Details
In diesem Kurs werden Ihnen Möglichkeiten der individuellen Veneer-Technik näher gebracht, die das Produkt Artis Simple Smile verkörpern. Dabei geht es in erster Linie um:
- ästhetische Rekonstruktion
- Funktionelle Rekonstruktionen
- Veneers in Kombination mit anderem Zahnersatz (Optimierung)
Herr Rothe wird Ihnen in einem interessanten Kurs erläutern,
ob Prep oder Non Prep der richtige Weg ist, wie die Veneers
am besten eingesetzt werden, wo die Wertschöpfung für die
Praxis liegt und welche Vorteile der Patient hat.
Kurzvita des Referenten:
ZTM Christian Rothe
Mitglied der Meisterprüfungs-Kommission Berlin
seit 2009 Referententätigkeit u.a. für GC Germany
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 2 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit. Die Teilnahmeplätze für diesen Kurs sind sehr begrenzt.
Jeder Teilnehmer erhält zudem einen Testgutschein für 1 Artis Simple Smile Veneer statt fü 175,00 € für nur 99,00 € dazu.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 2 Weiterbildungspunkte.
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühhr beträt 129,00 € p. Person (zzgl.Mwst.). Entscheiden Sie sich schnell und sichern Sie sich den Kurs zum Frühbucherpreis (gilt bis 03.04.2013) von 89,00 € p. Person (zzgl.Mwst.)
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Das Notfalltraining am 17.+18.04.2013
![]() |
17. + 18.04.2013, Kursbeginn: 14.00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Erste Hilfe in der Praxis |
![]() |
55,00 € (zzgl.Mwst.) pro Person |
LEIDER AUSGEBUCHT!
Details
Ein Notfall entsteht schnell, plötzlich und überall. Er wirft alle Routine und Abläufe in der Praxis bei Arzt oder Zahnarzt über Bord. Nun gilt jede Sekunde: Was ist zu tun? Notfallnummer und parallel die Erste-Hilfe am Patienten? Wo ist der Notfallkoffer? Wer macht was im Notfall? Läuft im Notfall in der Praxis alles reibungslos ab - vor den Augen anderer Patienten? Wann haben Sie das letzte Mal in Ihrer Praxis geübt? Vom Kreislaufkollaps über Herzinfarkt bis zur allergischen Reaktion: Notfallmanagement und Einzelmaßnahmen werden intensiv geschult. Unter Anleitung unserer praxiserfahrenen Referentin erhalten Sie im Notfalltraining die Sicherheit, um im Notfall in Ihrer Praxis ruhig und richtig zu handeln.
Am 17.04.2013 bieten wir Ihnen den Erste Hilfe Kurs mit dem Thema "Notfalltraining in der Praxis" in unserem Haus an.
Ihre Referentin ist Frau Rosemarie Fischer.
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit. Die Teilnahmeplätze für diesen Kurs sind sehr begrenzt.
Kurzvita des Referenten:
Rosemarie Fischer
Dipl. Krankenschwester Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Rettungssanitäter
Ausbildung in ITLS
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 € (zzgl.Mwst.) pro Person. Entscheiden Sie sich schnell und sichern Sie sich bis 31.01.2013 10% Frühbucherrabatt.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 3 Weiterbildungspunkte.
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Das Notfalltraining am 19.04.2013
![]() |
19.04.2013, Kursbeginn: 14.00 Uhr |
![]() |
Seminarraum der Artis´Dent Zahnmanufaktur GmbH Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg Buchholz |
![]() |
Erste Hilfe in der Praxis |
![]() |
55,00 € (zzgl.Mwst.) pro Person |
NUR NOCH WENIGE RESTPLÄTZE
Details
Ein Notfall entsteht schnell, plötzlich und überall. Er wirft alle Routine und Abläufe in der Praxis bei Arzt oder Zahnarzt über Bord. Nun gilt jede Sekunde: Was ist zu tun? Notfallnummer und parallel die Erste-Hilfe am Patienten? Wo ist der Notfallkoffer? Wer macht was im Notfall? Läuft im Notfall in der Praxis alles reibungslos ab - vor den Augen anderer Patienten? Wann haben Sie das letzte Mal in Ihrer Praxis geübt? Vom Kreislaufkollaps über Herzinfarkt bis zur allergischen Reaktion: Notfallmanagement und Einzelmaßnahmen werden intensiv geschult. Unter Anleitung unserer praxiserfahrenen Referentin erhalten Sie im Notfalltraining die Sicherheit, um im Notfall in Ihrer Praxis ruhig und richtig zu handeln.
Am 17.04.2013 bieten wir Ihnen den Erste Hilfe Kurs mit dem Thema "Notfalltraining in der Praxis" in unserem Haus an.
Ihre Referentin ist Frau Rosemarie Fischer.
Der Beginn des Kurses ist 14.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich bis spätestens 13.45 Uhr in den Seminarräumen der Artis´ Dent Zahnmnaufaktur GmbH, Große Kirchgasse 35, 09456 Annaberg-Buchholz, einzufinden.
Das Seminar dauert ca. 3 Stunden. Im Verlauf der Veranstaltung halten wir einen kleinen Imbiss für Sie bereit. Die Teilnahmeplätze für diesen Kurs sind sehr begrenzt.
Kurzvita des Referenten:
Rosemarie Fischer
Dipl. Krankenschwester Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
Rettungssanitäter
Ausbildung in ITLS
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung .
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 € (zzgl.Mwst.) pro Person. Entscheiden Sie sich schnell und sichern Sie sich bis 31.01.2013 10% Frühbucherrabatt.
Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 3 Weiterbildungspunkte.
Wir erklären, dass die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung anerkannt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Snowmobiltour in Sayda am 28.02.2013
![]() |
28.02.2013 |
![]() |
Sayda Cämmerwalder Straße 3, 09619 Sayda |
![]() |
Snowmobilfahren |
![]() |
195,00 € (zzgl. MwSt.) (der Preis gilt pro Schlitten, egal ob eine oder zwei Personen mit dem Schlitten fahren) |
Details
Zu unserem ersten Event-Highlights des Jahres 2013 laden wir Sie recht herzlich zum Snowmobilfahren nach Sayda ein. Die Tour dauert ca. 2 h und zwischendrin gibt es gegrilltes in der Grillhütte.
Treffpunkt in Sayda ist 14:30 Uhr, Beginn ist um 15:00 Uhr.
Die Adresse: Cämmerwalder Straße 3, 09619 Sayda
Die verbindliche Anmeldungen bitte nur schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unsere Faxanmeldung
Wichtige Angaben bei Anmeldung
Name und Vorname der Teilnehmer
Name der Praxis
Thema der Veranstaltung
Es gilt: first come - first serve, da nur eine begrenzte Anzahl an Snowmobilen zur Verfügung steht.
Kinder ab 5 Jahre sind erlaubt, fahren selbst dürfen nur Personen über 18 Jahren mit Führerschein. Der Teilnehmer muss krankenversichert sein und vor Ort wird ein Haftungsverzicht unterschrieben.
Bitte festes Schuhwerk, Winterkleidung, Handschuhe und wer hat, einen Helm mitbringen. Helme kann man aber auch vor Ort auch ausleihen.
Preis: 195,00 € (zzgl. MwSt.)
(der Preis gilt pro Schlitten, egal ob eine oder zwei Personen mit dem Schlitten fahren)
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für unserer Seminare und Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für unserer Seminare und Veranstaltungen. AGBs
Legende:
Termin und Startzeit
Ort
Thema
Referent
Seminargebühr